3.53 Gestorbene Säuglinge nach Neonatal- und Postneonatalsterblichkeit
Eckdaten
Gestorbene Säuglinge | Kinder |
---|---|
Im ersten Jahr insgesamt | 60 |
Im Alter unter 7 Tagen | 31 |
Im Alter unter 1 Monat | 40 |
Gestorbene Säuglinge je 1.000 Lebendgeborene | Kinder |
---|---|
Im ersten Jahr insgesamt | 2,3 |
Im Alter unter 7 Tagen | 1,2 |
Im Alter unter 1 Monat | 1,5 |
Letzte Aktualisierung: 09.12.2024
Ausführliche Datentabelle zum Download
- 3.53 Gestorbene Säuglinge nach Neonatal- und Postneonatalsterblichkeit (*.xlsx, 14,53 KB) Letzte Aktualisierung: 09.12.2024
Metadatenbeschreibung
Datenhalter
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Datenquelle
Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung
Vergleichbar mit den WHO-Indikatoren 1110 070100 Infant mortality rate, per 1000 live births, 1120 070101 Neonatal mortality rate, per 1000 live births, 1150 070104 Postneonatal mortality, per 1000 live births. Vergleichbar mit dem OECD-Indikator zu Infant mortality und mit den EU-Indikatoren zu Infant-, Neonatal- and Postneonatal mortality.
Dieser Indikator ist identisch mit dem bisherigen Indikator 3.4.
Periodizität
Jährlich, 31.12.
Validität
Alle Lebendgeborenen werden ins Geburtenregister eingetragen, so dass eine vollständige Erfassung vorliegt. Für verstorbene Lebendgeborene wird eine Todesbescheinigung ausgestellt. Es liegt eine vollständige Erfassung und eine gute Datenqualität vor.
Kommentar
Die Säuglingssterblichkeit gilt auch im internationalen Vergleich als Indikator für die medizinische und geburtshilfliche Versorgung von Müttern und Säuglingen. Mit der Einführung von Maßnahmen, die die Versorgungsqualität vor und nach der Entbindung verbessert haben (z. B. Einführung des Apgar-Schemas bei Neugeborenen, Mutterschutzgesetz, Mutterschaftsrichtlinien, Mutterpass, neonatologische Versorgung), konnte die Säuglingssterblichkeit erheblich gesenkt werden.
Der vorliegende Indikator ist ein Ergebnisindikator.
Zahl der Gestorbenen
Die Frühsterblichkeit (auch frühe Neonatalsterblichkeit) bezeichnet Säuglinge, die zwischen dem Tag der Entbindung (Tag 0) bis zum 6. Lebenstag einschließlich verstorben sind, die späte Neonatalsterblichkeit bezieht sich auf verstorbene Säuglinge im Alter von 7 bis 27 Tagen einschließlich und die Nachsterblichkeit (auch Postneonatalsterblichkeit genannt) beinhaltet verstorbene Säuglinge im Alter von 28 bis 364 Tagen. Im internationalen Vergleich ist der Begriff Neonatalsterblichkeit gebräuchlich, dieser beinhaltet verstorbene Säuglinge im Alter von 0 bis 27 Tagen.
Säuglingssterbefälle
Die Säuglingssterblichkeit beinhaltet lebend geborene Kinder, die nachgeburtlich verstorben sind. Totgeborene Kinder sind darin nicht eingeschlossen. Die Säuglingssterblichkeit bezieht sich auf im ersten Lebensjahr Gestorbene je 1 000 Lebendgeborene eines Kalenderjahres.