3.6 Gestorbene je 100.000 Einwohner nach Alter und Geschlecht
Eckdaten
Gestorbene | Einheit | Wert |
---|---|---|
Insgesamt je 100.000 Einwohner/-innen | Personen | 1.421,3 |
Männlich je 100.000 Einwohner | Personen | 1.456,4 |
Weiblich je 100.000 Einwohnerinnen | Personen | 1.387,3 |
Letzte Aktualisierung: 09.12.2024
Ausführliche Datentabelle zum Download
- Gestorbene je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Sachsen nach Alter und Geschlecht (*.xlsx, 36,64 KB) Letzte Aktualisierung: 09.12.2024
Metadatenbeschreibung
Weder im WHO-, im OECD- noch im EU-Indikatorensatz werden altersspezifische Sterberaten als eigenständiger Indikator geführt.
Der Indikator ist mit dem Sachsen-Indikator 3.2 der zweiten Fassung des GMK-Indikatorensatzes von 1996 bis auf die Erhöhung der Altersgruppen von 85 und mehr auf 90 und mehr, der Angabe von Insgesamt-Zahl und Altersstandardisierung bedingt vergleichbar.
Periodizität
Jährlich, 31.12.
Die Validität setzt die Weiterleitung einer Todesbescheinigung an das zuständige Einwohnermeldeamt voraus, so dass Verstorbene in die Statistik der Kommune und des Bundeslandes eingehen, in der/dem sie mit ihrem Hauptwohnsitz gemeldet waren.
Kommentar
Die altersspezifischen Sterberaten werden aufgrund der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung bis zur Altersgruppe 95 und mehr Jahre berechnet.
Die altersspezifischen Sterberaten zeigen einen exponentiellen Anstieg der Sterblichkeit im Alter mit einem bereits im jüngeren Alter beginnenden Anstieg der Sterblichkeit der Männer. Weiterhin zeigen sich Unterschiede in der Sterblichkeit zwischen den Geschlechtern identischer Altersgruppen wie z. B. eine vermehrte Sterblichkeit von Jungen im Säuglingsalter und eine erhöhte unfallbedingte Sterblichkeit bei jungen Männern (unter 20 Jahren). Der Indikator zählt zu den Ergebnisindikatoren.
Alters- und geschlechtsspezifische Sterbeziffern
Alters- und geschlechtsspezifische Sterbeziffern machen den Einfluss des Alters, aber auch des Geschlechts auf die Sterblichkeit deutlich. Alters- und geschlechtsspezifische Sterbeziffern geben die Anzahl der Gestorbenen nach Altersgruppen und Geschlecht je 100 000 Einwohner des gleichen Alters und Geschlechts an.
Zahl der Gestorbenen
Die Zahl der Gestorbenen enthält nicht die Totgeborenen, die nachträglich beurkundeten Kriegssterbefälle und die gerichtlichen Todeserklärungen. Unberücksichtigt bleiben außerdem alle Gestorbenen, die Angehörige der im Bundesgebiet stationierten ausländischen Streitkräfte sind, sowie minderjährige Verstorbene, deren Väter - bzw. bei Nichtehelichen, deren Mütter - Angehörige der im Bundesgebiet stationierten ausländischen Streitkräfte sind.
Registrierung der Sterbefälle
Für die Registrierung der Sterbefälle ist unabhängig vom Sterbeort die letzte Wohngemeinde, bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung des Verstorbenen maßgebend.