3.73z Behandlungsfälle in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen infolge bösartiger Neubildungen nach Alter und Geschlecht
Eckdaten
Behandlungsfälle in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen infolge … | Einheit | Insgesamt | Männlich | Weiblich |
---|---|---|---|---|
bösartiger Neubildungen insgesamt | Anzahl | 9.628 | 4.844 | 4.784 |
bösartiger Neubildungen unter 25 Jahren | Anzahl | 64 | 32 | 32 |
bösartiger Neubildungen von 25 bis unter 50 Jahren | Anzahl | 964 | 256 | 708 |
bösartiger Neubildungen von 50 bis unter 70 Jahren | Anzahl | 5.075 | 2.535 | 2.540 |
bösartiger Neubildungen von 70 Jahren und älter | Anzahl | 3.525 | 2.021 | 1.504 |
Datenquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Krankenhausstatistik: Teil II - Diagnosen (Patientenwohnort: Sachsen, Krankenhausstandort: Deutschland)
Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
Ausführliche Datentabelle zum Download
- Behandlungsfälle in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen infolge bösartiger Neubildungen nach Alter und Geschlecht (*.xlsx, 71,65 KB) Letzte Aktualisierung: 07.03.2025
Metadatenbeschreibung
Datenhalter
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Datenquelle
Krankenhausstatistik, Teil II - Diagnosen (Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen)
Fortschreibung des Bevölkerungsstandes
Es gibt keine vergleichbaren WHO-, OECD- und EU-Indikatoren.
Der Indikator ist mit keinem früheren NRW-Indikator der zweiten Fassung des GMK-Indikatorensatzes von 1996 vergleichbar.
Periodizität
Jährlich, 31.12.
Validität
Ab 2003 sind alle Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen über 100 Betten berichtspflichtig, d. h. es liegt keine Totalerhebung vor.
Es wird von einer vollständigen Datenerfassung und einer ausreichenden Datenqualität ausgegangen.
Kommentar
In Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen werden deutlich weniger Patientinnen und Patienten behandelt als in Krankenhäusern. Durch die Begrenzung der Erfassung auf Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit 100 und mehr Betten liegen die Behandlungsfälle um 30 – 40 % höher. In-situ und gutartige Neubildungen (D01 – D48) sind im Indikator nicht enthalten.
Die Diagnosedaten liegen im vorliegenden Indikator nach Wohnort vor und werden ab dem Berichtsjahr 2003 jährlich erhoben.
Der vorliegende Indikator ist ein Prozessindikator.
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Die alters- und geschlechtsspezifischen Behandlungsfälle reflektieren die Morbiditätssituation der Bevölkerung und stellen gleichzeitig wichtige Grundlagen für die Planung und Gestaltung der Versorgung in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen dar.
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, wie z. B. Sanatorien, Kurkliniken oder -heime und andere Spezialeinrichtungen, die sich auf bestimmte Krankheitsgruppen spezialisiert haben, stellen diagnostische und therapeutische Hilfen der verschiedensten Art im Vorfeld oder im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung bereit, um den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Die Behandlungsfälle in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen berechnen sich aus der Anzahl der Patientinnen und Patienten, die in eine Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung aufgenommen, behandelt und im Berichtsjahr entlassen wurden.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Erhebung der Diagnosedaten ist die Krankenhausstatistik-Verordnung (KHStatV) in der für das Berichtsjahr gültigen Fassung. Sie gilt in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BstatG). Die Änderungen der KHStatV durch die Verordnung vom 13. August 2001 (BGBl. I) sind, soweit sie die Diagnosedaten der Krankenhauspatientinnen/-patienten betreffen, am 1. Januar 2003 in Kraft getreten. Damit umfasst die Diagnosestatistik erstmals die Daten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten, das entspricht 58 % aller Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen.
ICD 10 ausgewählte Diagnosegruppen
Zur Diagnosegruppe der bösartigen Neubildungen (Kapitel II der ICD-10) gehören alle unter C00 - C97 kodierten Erkrankungen. Der vorliegende Indikator weist die mit Hauptdiagnose bösartige Neubildungen (ICD-10: C00 - C97) festgestellten Behandlungsfälle insgesamt und nach Geschlecht sowie die auf die entsprechende Wohnbevölkerung bezogene Rate in den Krankenhausstatistiken des Berichtsjahres aus. Sie berechnen sich aus der Anzahl der Patientinnen und Patienten, die in eine Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung aufgenommen, behandelt und im Berichtsjahr mit einer der erwähnten Hauptdiagnosen entlassen wurden. Die Darstellung nach Altersgruppen und Geschlecht ermöglicht Aussagen über die Inanspruchnahme stationärer Versorgungsstrukturen, die mit dem Alter verbunden sind.
Im vorliegenden Indikator sind Stundenfälle, ohne die Patientinnen und Patienten mit unbekanntem Wohnsitz bzw. Geschlecht, enthalten. Stundenfälle bezeichnen Patientinnen und Patienten, die stationär aufgenommen, aber am gleichen Tag wieder entlassen bzw. verlegt wurden oder verstorben sind. Die Daten werden Teil II der Krankenhausstatistik, Diagnosen (Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen), entnommen und sind auf die Wohnbevölkerung bezogen.