6.16 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Eckdaten
Merkmal | Einheit | Wert |
---|---|---|
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen | Anzahl | 51 |
Aufgestellte Betten | Anzahl | 8.469 |
Personal (ärztliches/nichtärztliches) | Vollkraft je Bett im Jahresdurchschnitt | 0,6 |
Datenquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Krankenhausstatistik: Teil I - Grunddaten, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Ausführliche Datentabelle zum Download
- Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen (*.xlsx, 55,54 KB) Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Metadatenbeschreibung
Datenhalter
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Datenquelle
Krankenhausstatistik, Teil I – Grunddaten, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Es gibt keine vergleichbaren WHO-, OECD- und EU-Indikatoren.
Die Anzahl der Einrichtungen und Betten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen war bisher im Indikator 6.14 enthalten. Dort gab es die gesonderte Ausweisung der Einrichtungen für Suchtkrankheiten und Neurologische Krankheiten. Die Mitarbeiter wurden in Personen gezählt. Deshalb liegt nur eine bedingte Vergleichbarkeit vor.
Periodizität
Jährlich, 31.12
Validität
Kommen alle Einrichtungen ihrer Meldepflicht nach, kann von einer hohen Datenqualität für die Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen des Geltungsbereiches der Krankenhausstatistik-Verordnung ausgegangen werden.
Kommentar
Die Darstellung der Fachabteilungen entspricht der Zweiten Verordnung zur Änderung der Krankenhausstatistik-Verordnung vom 17.07.2017. Aufgrund der in dieser Verordnung festgelegten Änderungen sind die Zahlen ab 2018 nur eingeschränkt mit den Vorjahren vergleichbar.
Die aufgestellten Betten werden im Jahresdurchschnitt ermittelt und zum Stichtag 31.12. jeden Jahres erfasst.
Der vorliegende Indikator ist ein Prozessindikator.
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen stellen stationäre Hilfen der verschiedensten Art im Vorfeld oder im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung bereit. Sie werden danach unterschieden, ob sie einen Versorgungsauftrag nach § 111 SGB V haben oder nicht.
Zu Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen zählen z. B. Sanatorien, Kurkliniken oder -heime und andere Spezialeinrichtungen, die sich auf bestimmte Krankheitsgruppen spezialisiert haben.
Indikator 6.16 gibt einen Überblick über die Anzahl der Einrichtungen und Betten und das dort eingesetzte Personal umgerechnet auf Vollkräfte im Jahresdurchschnitt. Zusätzlich werden die aufgestellten Betten für die wichtigsten Fachabteilungen angegeben.
Als Vollkräfte werden die auf volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten bezeichnet. Siehe dazu auch Indikator 6.12. Der Begriff der Vollkräfte entspricht dem in der Gesundheitspersonalrechnung verwendeten Begriff der Vollzeitäquivalente (vgl. Indikator 8.3).
Ab dem Berichtsjahr 2009 wird bei den nachgewiesenen Vollkräften unterschieden zwischen solchen mit einem direkten Beschäftigungsverhältnis und solchen ohne direktes Beschäftigungsverhältnis bei der Einrichtung. Das Personal ohne direktes Beschäftigungsverhältnis wird im Indikator nicht berücksichtigt.
Aufgrund von Änderungen in der Krankenhausstatistik-Verordnung (KHStatV) sind ab 2018 die Spezialisierungen in den Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen entfallen und es gibt nur noch Hauptgruppen.