2.15 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Sachsen
Eckdaten
Merkmal | Einheit | Wert |
---|---|---|
Verfügbares Einkommen insgesamt | Mio. EUR | 95.774 |
Veränderung zum Vorjahr | % | 6,3 |
Verfügbares Einkommen je Einwohner | EUR | 23.563 |
Veränderung zum Vorjahr | % | 5,9 |
Datenquelle: Berechnung des Arbeitskreises »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder«, Stand: November 2023 (VGR des Bundes)
Letzte Aktualisierung: 28.02.2025
Ausführliche Datentabelle zum Download
- Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in Sachsen (*.xlsx, 13,95 KB) Letzte Aktualisierung: 28.02.2025
Metadatenbeschreibung
Datenhalter
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Datenquelle
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder
Der WHO-Indikator 0260 990001 Gross domestic product, US-Dollar per capita misst das Bruttohaushaltsprodukt je Einwohner in US-Dollar. Mit dem OECD-Indikator Final consumption expenditure of households nicht direkt vergleichbar. Im EU-Indikatorensatz sind Indikatoren zu Population by income level vorgesehen. Der Indikator ist mit dem bisherigen Indikator 2.19 nur bedingt vergleichbar. In den Statistischen Landesämtern wurden z. T. Umrechnungen von der alten auf die neue Systematik vorgenommen, um eine Vergleichbarkeit herzustellen.
Periodizität
Jährlich, 31.12.
Validität
Die Qualität des Indikators hängt davon ab, ob auf Länderebene bereits originäre Quellen zur Verfügung stehen oder vorerst nur Schlüsselgrößen mit einem engen Bezug zu den Transferleistungen in die Berechnungen eingehen.
Kommentar
Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder weisen das Verfügbare Einkommen für den Sektor der privaten Haushalte einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck aus. Das Verfügbare Einkommen ist der Betrag, der für den Konsum und für die Ersparnisbildung zur Verfügung steht und kann daher als Indikator des monetären Wohlstandes der Bevölkerung angesehen werden.
Zu den geleisteten laufenden Übertragungen (Transfers) zählen: die Einkommen- und Vermögensteuern (z. B. Lohnsteuer, Sonstige direkte Steuern und Abgaben wie Kfz- und Hundesteuern), die Nettosozialbeiträge, sonstige laufende Transfers
Zu den empfangenen laufenden Übertragungen (Transfers) zählen: Geldleistungen der Sozialversicherung (Renten-, Arbeitslosen-, gesetzliche Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung), sonstige Leistungen zur Sozialen Sicherung (Leistungen aus privaten Sicherungssystemen, sonstige Sozialleistungen der Arbeitgeber), sonstige soziale Geldleistungen (Kindergeld, Arbeitslosen- und Sozialhilfeleistungen, Kriegsopferversorgung u. a.), sonstige laufende Transfers (z. B. Zahlungen aus Nichtlebensversicherungen)
Der Indikator zählt zu den demographischen Gesundheitsdeterminanten.
Verfügbare Einkommen
Das Verfügbare Einkommen gibt Aufschluss über den monetären Wohlstand der privaten Haushalte im Land (Indikator 2.15), und die Einkommenswerte je Einwohner erlauben den Vergleich mit anderen Regionen (Indikator 2.16).
Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ergibt sich aus dem Primäreinkommen der privaten Haushalte abzüglich geleisteter laufender Übertragungen (Transfers), z. B. Einkommensteuer und Nettosozialbeiträge zuzüglich empfangener laufender Übertragungen. Diese Definition entspricht dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010). Der Indikator wird als Zeitreihe (2.15) und als Regionaltabelle (2.16) geführt.