3.103 Krankenhausfälle infolge von Krankheiten der Leber nach Alter und Geschlecht
Eckdaten
Krankenhausfälle infolge von … | Einheit | Insgesamt | Männlich | Weiblich |
---|---|---|---|---|
Krankheiten der Leber insgesamt | Anzahl | 5.114 | 3.283 | 1.831 |
Krankheiten der Leber unter 20 Jahren | Anzahl | 49 | 20 | 29 |
Krankheiten der Leber von 20 bis unter 50 Jahren | Anzahl | 736 | 482 | 254 |
Krankheiten der Leber von 50 bis unter 70 Jahren | Anzahl | 2.755 | 1.850 | 905 |
Krankheiten der Leber von 70 Jahren und älter |
Anzahl |
1.574 | 931 | 643 |
Datenquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Krankenhausstatistik: Teil II - Diagnosen (Patientenwohnort: Sachsen, Krankenhausstandort: Deutschland)
Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
Ausführliche Datentabelle zum Download
- Krankenhausfälle infolge von Krankheiten der Leber nach Alter und Geschlecht, Datei ist nicht barrierefrei (*.xlsx, 84,18 KB) Letzte Aktualisierung: 07.03.2025
Metadatenbeschreibung
Datenhalter
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Datenquelle
Krankenhausstatistik, Teil II - Diagnosen
Bevölkerungsstatistik
Direkt vergleichbare Indikatoren finden sich bei der WHO mit den Indikatoren 1860-65 991705-6 SDR chronic liver diseases & cirrhosis. all ages/0-64/100000 population/male/female. Vergleichbar mit dem OECD-Indikator Health care utilisation, Discharge rates by diagnostic categories, Diseases of the digestive system, Chronic liver diseases and cirrhosis. Es sind keine vergleichbaren EU-Indikatoren vorhanden. Im Indikatorensatz der zweiten Fassung des GMK-Indikatorensatzes von 1996 gab es keinen vergleichbaren Indikator.
Periodizität
Jährlich, 31.12.
Validität
Rechtsgrundlage ist die Verordnung über die Bundesstatistik für Krankenhäuser vom 10.4.1990. Alle Krankenhäuser sind berichtspflichtig, d. h. es liegt eine Totalerhebung vor. Nicht enthalten sind Krankenhäuser im Straf-/Maßregelvollzug sowie Polizei- und Bundeswehrkrankenhäuser (sofern sie nicht oder nur im eingeschränkten Umfang für die zivile Bevölkerung tätig sind). Stationäre Aufenthalte infolge von Störungen durch Alkohol (F10.-) enthalten schädlichen Gebrauch von Alkohol, Entzugssyndrome, psychotische Störungen und werden dem Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen“ zugeordnet, auch wenn zusätzlich bereits Leberschäden vorliegen. Wegen der unikausalen Kodierung ist deshalb von einer Untererfassung von Leberschäden auszugehen.
Kommentar
Änderungen in der Häufigkeit von Krankenhausfällen können nicht zwangsläufig auf eine Veränderung der Morbidität zurückgeführt werden. So führen z. B. Mehrfachbehandlungen von Patienten zu derselben Krankheit zu Mehrfachzählungen.
Die Diagnosestatistik liegt nach Behandlungs- und Wohnort vor. Für den Indikator wird der Bezug auf die Wohnbevölkerung gewählt. Da es sich um eine Fallstatistik handelt, hat die Altersstandardisierung einen untergeordneten Wert. Deshalb werden die berechneten Raten je 100 000 Einwohner bevorzugt.
Es handelt sich um einen Ergebnisindikator.
Krankheiten der Leber
Die Diagnosegruppe Krankheiten der Leber beinhaltet neben der alkoholischen Leberkrankheit, der Fibrose und Zirrhose der Leber, toxische Leberkrankheiten, Leberversagen inkl. Leberkoma, die chronische Hepatitis und sonstige Erkrankungen der Leber.
Dominant sind in dieser Krankheitsgruppe durch Alkoholschäden verursachte Lebererkrankungen. Die alkoholische Leberkrankheit ist eine chronische Lebererkrankung, die als Folge eines vermehrten Alkoholkonsums auftritt. Das Spektrum alkoholischer Lebererkrankungen umfasst die Fettleber, die alkoholische Hepatitis und die Leberzirrhose. Bei einem Konsum von 40 bis 60 g Alkohol pro Tag findet sich ein sechsfach erhöhtes Zirrhoserisiko im Vergleich zu einer Gruppe mit einem Konsum zwischen 0 bis 40 g pro Tag.
Ein circa 14fach höheres Risiko findet sich bei einem Konsum von 60 bis 80 g pro Tag und ein über 50faches Risiko bei 80 bis 100 g Alkohol pro Tag. Außerdem hat Alkoholkonsum einen ungünstigen Einfluss auf den Verlauf chronischer Lebererkrankungen anderer Ursachen, z. B. nach einer Hepatitis C. Leberzirrhose führt zu vermeidbarer, gegenwärtig jedoch zunehmender Sterblichkeit in Deutschland.
ICD 10 ausgewählte Diagnosegruppen und Einzeldiagnosen
Der Indikator weist die mit Diagnosegruppe Krankheiten der Leber (K70 - K77) festgestellten absoluten Krankenhausfälle insgesamt und den Anteil der Krankenhausfälle wegen alkoholischer Leberkrankheit (K70) und Fibrose und Zirrhose der Leber (K74) nach Altersklassen und Geschlecht je 100 000 Personen der Wohnbevölkerung des Berichtsjahres aus. Außerdem erfolgt die Angabe der Raten, auf die Europabevölkerung (alt) standardisiert.
Krankenhausfälle
Die Krankenhausfälle berechnen sich aus der Anzahl der Patientinnen und Patienten, die in ein Krankenhaus aufgenommen, stationär behandelt und im Berichtsjahr entlassen wurden.
Im vorliegenden Indikator sind Stundenfälle, ohne die Patientinnen und Patienten mit unbekanntem Wohnsitz bzw. Geschlecht, enthalten. Stundenfälle bezeichnen Patientinnen/Patienten, die stationär aufgenommen, aber am gleichen Tag wieder entlassen bzw. verlegt wurden oder verstorben sind.