3.111 Krankenhausfälle infolge von Verletzungen und Vergiftungen nach Alter und Geschlecht
Eckdaten
Krankenhausfälle infolge von … | Einheit | Insgesamt | Männlich | Weiblich |
---|---|---|---|---|
Verletzungen und Vergiftungen insgesamt | Anzahl | 93.259 | 44.551 | 48.708 |
Verletzungen und Vergiftungen unter 20 Jahren | Anzahl | 12.748 | 7.647 | 5.101 |
Verletzungen und Vergiftungen von 20 bis unter 50 Jahren | Anzahl | 15.866 | 10.404 | 5.462 |
Verletzungen und Vergiftungen von 50 bis unter 70 Jahren | Anzahl | 22.208 | 11.668 | 10.540 |
Verletzungen und Vergiftungen von 70 Jahren und älter | Anzahl | 42.437 | 14.832 | 27.605 |
Datenquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Krankenhausstatistik: Teil II - Diagnosen (Patientenwohnort: Sachsen, Krankenhausstandort: Deutschland)
Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
Ausführliche Datentabelle zum Download
- Krankenhausfälle infolge von Verletzungen und Vergiftungen nach Alter und Geschlecht (*.xlsx, 75,91 KB) Letzte Aktualisierung: 07.03.2025
Metadatenbeschreibung
Datenhalter
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Datenquelle
Krankenhausstatistik, Teil II - Diagnosen
Bevölkerungsstatistik
Vergleichbar mit den WHO-Indikatoren 2540 992928 Hospital discharges, injury & poisoning/100 000 population, 2541 992978 Hospital discharges, injury and poisoning und dem OECD-Indikator Health care utilisation, Discharge rates by diagnostic categories, Injury & poisoning. Der Indikator ist nur bedingt vergleichbar mit dem EU-Indikator Morbidity, disease-specific, Diseases/disorders of large impact, Road traffic injuries, da die Straßenverkehrsunfälle nur eine Teilmenge aller Unfälle sind und die Kodierung in Deutschland für Unfallmorbidität nach den Verletzungen (Kapitel XIX der ICD-10) erfolgt. Eine Untergliederung der Angaben in Altersklassen ist nicht vorgesehen. Im bisherigen Indikatorensatz gab es den Indikator 3.30 mit einer Übersicht über das Morbiditätsgeschehen bei Verletzungen und Vergiftungen im Regionalvergleich. Grundsätzlich liegen die Daten in den Ländern auch mit einer regionalen Strukturierung vor.
Periodizität
Jährlich, 31.12.
Validität
Rechtsgrundlage ist die Verordnung über die Bundesstatistik für Krankenhäuser vom 10.4.1990. Alle Krankenhäuser sind berichtspflichtig, d. h. es liegt eine Totalerhebung vor. Nicht enthalten sind Krankenhäuser im Straf-/Maßregelvollzug sowie Polizei- und Bundeswehrkrankenhäuser (sofern sie nicht oder nur im eingeschränkten Umfang für die zivile Bevölkerung tätig sind).
Es wird von einer vollständigen Datenerfassung und einer ausreichenden Datenqualität ausgegangen (s. a. Kommentar zu Indikator 3.110)..
Kommentar
Daten über die allgemeine Inzidenz von Verletzungen sind derzeit nicht verfügbar. Es werden hier stattdessen die Krankenhausfälle berichtet.
Die Diagnosestatistik liegt nach Behandlungs- und Wohnort vor. Für den vorliegenden Indikator werden die stationären Behandlungsfälle nach Wohnort zu Grunde gelegt. Da es sich um eine Fallstatistik handelt, hat die Altersstandardisierung einen untergeordneten Wert. Deshalb werden die berechneten Raten je 100 000 Einwohner bevorzugt.
Es handelt sich um einen Ergebnisindikator.
.
Verletzungen und Vergiftungen
Die alters- und geschlechtsspezifischen stationären Behandlungsraten infolge von Verletzungen und Vergiftungen reflektieren die Morbiditätssituation der Bevölkerung. Die Darstellung nach Altersgruppen und Geschlecht ermöglicht Aussagen über die mit dem Alter verbundene Erkrankungshäufigkeit.
In der Altersgruppe der 15- bis 34-Jährigen entfallen die meisten Behandlungsanlässe auf die Krankheitsgruppe der Verletzungen und Vergiftungen. Ein Großteil ist auf Verkehrsunfälle zurückzuführen. Überproportionale Behandlungshäufigkeiten jüngerer Personen sind auf das größere Unfall- und Verletzungsrisiko im Zusammenhang mit Haus- und Freizeitaktivitäten (Sport) zurückzuführen. Stürze dominieren besonders bei Hochbetagten, Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
ICD 10 - Kapitel XIX
Bei stationären Behandlungen wird die Hauptdiagnose von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten bei der stationären Entlassung kodiert. Zur Hauptdiagnosegruppe der Verletzungen, Vergiftungen und bestimmter anderer Folgen äußerer Ursachen gehören alle unter S00 - T98 (ICD-10) kodierten Verletzungen und Vergiftungen. Der Indikator weist die Krankenhausfälle infolge von Verletzungen und Vergiftungen insgesamt und nach Geschlecht und Altersgruppen mit Bezug auf die Wohnbevölkerung des Berichtsjahres aus.
Krankenhausfälle
Die Krankenhausfälle berechnen sich aus der Anzahl der Patientinnen und Patienten, die in ein Krankenhaus aufgenommen, stationär behandelt und im Berichtsjahr mit einer der erwähnten Diagnosen entlassen wurden. Als Bezugspopulation wird die durchschnittliche Bevölkerung verwendet.
Im Indikator sind Stundenfälle, ohne die Patientinnen und Patienten mit unbekanntem Wohnsitz bzw. Geschlecht, enthalten. Stundenfälle bezeichnen Patientinnen und Patienten, die stationär aufgenommen, aber am gleichen Tag wieder entlassen bzw. verlegt wurden oder verstorben sind.