3.92 Arbeitsunfähigkeitsfälle infolge von Krankheiten des Kreislaufsystems bei den AOK PLUS-Pflichtmitgliedern nach Alter und Geschlecht
Eckdaten
Arbeitsunfähigkeitsfälle infolge von … | Einheit | Insgesamt | Männlich | Weiblich |
---|---|---|---|---|
Krankheiten des Kreislaufsystems (I00 - I99) | Anzahl | 68.267 | 35.824 | 32.443 |
Ischämische Herzkrankheiten (I20 - I25) | Anzahl | 5.806 | 4.337 | 1.469 |
Zerebrovaskuläre Krankheiten (I60 - I69) | Anzahl | 1.961 | 1.221 | 740 |
Datenquelle: AOK Plus: KG 8-Statistik
Letzte Aktualisierung: 16.04.2025
Ausführliche Datentabelle zum Download
- Arbeitsunfähigkeitsfälle infolge von Krankheiten des Kreislaufsystems bei den AOK PLUS-Pflichtmitgliedern nach Alter und Geschlecht (*.xlsx, 65,86 KB) Letzte Aktualisierung: 16.04.2025
Metadatenbeschreibung
Datenhalter
AOK PLUS
Datenquelle
KG 8-Statistik der AOK PLUS
KM6-Statistik der AOK PLUS
Es gibt bisher keine Indikatoren zur Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheiten des Kreislaufsystems der WHO, OECD oder EU, die nach Diagnose, Altersgruppen und Geschlecht gegliedert sind. Der Indikator ist mit dem 3.85 der zweiten Fassung des GMK-Indikatorensatzes von 1996 bedingt vergleichbar.
Periodizität
Jährlich, 31.12.
Validität
Als Basis für die Erfassung der Arbeitsunfähigkeitsfälle und -tage wird die Bestätigung der Arbeitsunfähigkeit durch die Ärztin/den Arzt herangezogen. Die Ergebnisse können wegen der spezifischen Struktur der Pflichtmitglieder der AOK PLUS von denen der GKV abweichen. Es wird von einer guten Datenqualität der kodierten Arbeitsunfähigkeitsfälle ausgegangen. Weitere Informationen sind im Kommentar des Indikators 3.28 enthalten
Kommentar
Der Indikator zeigt alters- und geschlechtsabhängige Unterschiede in der Häufigkeit der Inanspruchnahme einer Arbeitsunfähigkeit und hinsichtlich der durchschnittlichen Dauer einer Arbeitsunfähigkeit auf. Die AU-Leistungsdaten der AOK PLUS schließen Daten der KG 8-Arbeitsunfähigkeitsstatistik, der Arbeits- und Wegeunfälle sowie die Berufskrankheiten ein.
Der vorliegende Indikator ist ein Ergebnisindikator.
ICD 10 - Kapitel IX und ausgewählte Diagnosegruppen
Auswertungen von Daten zur Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheiten des Kreislaufsystems (I00 – I99), darunter ischämische Herzkrankheit (I20 – I25) und zerebrovaskuläre Krankheiten (I60 – I69) nach Alter und Geschlecht zielen auf alters- und geschlechtsspezifische Erkrankungshäufigkeiten.
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn eine Versicherte oder ein Versicherter aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, ihrer oder seiner Erwerbstätigkeit nachzugehen. Es muss dabei eine vollständige Arbeitsunfähigkeit bestehen (§ 1 Abs. 3 MB/KT). Die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle gibt an, wie häufig Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer im Berichtszeitraum infolge Krankheiten des Kreislaufsystems arbeitsunfähig waren.
Datengrundlage der AOK PLUS
Dazu GKV-Mitgliedern keine Daten vorliegen, werden Angaben von Pflichtmitgliedern der AOK PLUS herangezogen. Der Indikator 3.92 weist Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Geschlecht gegliedert aus sowie die auf je 100 000 versicherte BKK-Mitglieder (Pflichtmitglieder und freiwillig Versicherte) bezogene Rate für das Berichtsjahr mit Hauptdiagnose Krankheiten des Kreislaufsystems, darunter ischämische Herzkrankheit (I20 - I25) und Zerebrovaskuläre Krankheiten (I60 - I69). Angaben von Privatversicherten sind im Indikator nicht enthalten. Die Angaben sind auf den Wohnort bezogen.