7.6 Inanspruchnahme des Krankheitsfrüherkennungsprogramms für Schulanfängerinnen und Schulanfänger nach Kreisfreien Städten und Landkreisen
Eckdaten
Merkmal | Einheit | Sachsen | Kreisfreie Städte | Landkreise |
---|---|---|---|---|
Untersuchte Schulanfänger/-innen insgesamt | Anzahl | 38.129 | 14.050 | 24.079 |
Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen (Vorsorgeheft vorgelegt) | Anzahl | 34.116 | 12.091 | 22.025 |
Anteil Schulanfänger/-innen mit wahrgenommenen Früherkennungsuntersuchungen U3 - U6 | % | 97,3 | 96,2 | 97,9 |
Anteil Schulanfänger/-innen mit wahrgenommener Früherkennungsuntersuchung U7 | % | 93,4 | 92,7 | 93,8 |
Anteil Schulanfänger/-innen mit wahrgenommener Früherkennungsuntersuchung U7A | % | 90,1 | 89,1 | 90,7 |
Anteil Schulanfänger/-innen mit wahrgenommener Früherkennungsuntersuchung U8 | % | 86,5 | 85,4 | 87,1 |
Anteil Schulanfänger/-innen mit wahrgenommener Früherkennungsuntersuchung U9 | % | 86,0 | 85,4 | 86,3 |
Datenquelle: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: Schulaufnahmeuntersuchung
Letzte Aktualisierung: 27.02.2025
Ausführliche Datentabelle zum Download
- Inanspruchnahme des Krankheitsfrüherkennungsprogramms für Schulanfängerinnen und Schulanfänger nach Kreisfreien Städten und Landkreisen (*.xlsx, 76,06 KB) Letzte Aktualisierung: 27.02.2025
Metadatenbeschreibung
Datenhalter
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
Datenquelle
Schulaufnahmeuntersuchungen gemäß § 26a SchulG
k. A.
Periodizität
Jährlich
Validität
Daten beruhen auf einheitlichen Erfassungsstandards der »Informationen für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst im Freistaat Sachsen« (Ringbuch), in der jeweils gültigen Fassung.
Kommentar
Der Indikator informiert über die Inanspruchnahme von Leistungen der Gesundheitsversorgung in den Kreisen und kreisfreien Städten. Darüber hinaus kann die vollständige Teilnahme am Untersuchungsangebot als Maß für gesundheitsbewusstes Verhalten der Eltern interpretiert werden.
Es handelt sich um einen Prozessindikator.
Der Indikator beschreibt, wie viele Kinder das Vorsorgeheft der Gesetzlichen Krankenversicherung bei der Schulaufnahmeuntersuchung vorgelegt haben und wie die U3 bis zur U9 prozentual in Anspruch genommen wurde. Ebenso wird erfasst, wie viele Kinder es nicht vorgelegt haben. Die Daten sind ab dem Schuljahr 2003/2004 verfügbar.
Die von der Gesetzlichen Krankenversicherung vorgeschriebenen insgesamt 10 Vorsorgeuntersuchungen für Kinder sollen möglichst frühzeitig Erkrankungen und wesentliche Entwicklungsstörungen aufdecken.
Dadurch werden Therapiemöglichkeiten früher einsetzbar. Die Inanspruchnahme und Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen werden im Vorsorgeheft dokumentiert.